“ABNEHMEN IM LIEGEN” - Videoreihe von Dr Janos Hegedüs Teil 3
Ausgehend von der Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom 18.7. 2023 habe ich in meinen vorangegangen Berichten dargestellt, welche rechtlichen Möglichkeiten Vertriebspartner von “Abnehmen im Liegen” haben.
In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich viele Telefonate mit meist weiblichen Partnern von Abnehmen im Liegen in Deutschland, der Schweiz und Österreich geführt, denen eines gemeinsam ist: Alle stehen vor dem finanziellen Nichts!
“ABNEHMEN IM LIEGEN” - Videoreihe von Dr Janos Hegedüs Teil 2
Ausgehend von der Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom 18.7. 2023 habe ich in meinen vorangegangen Berichten dargestellt, welche rechtlichen Möglichkeiten Vertriebspartner von “Abnehmen im Liegen” haben.
In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich viele Telefonate mit meist weiblichen Partnern von Abnehmen im Liegen in Deutschland, der Schweiz und Österreich geführt, denen eines gemeinsam ist: Alle stehen vor dem finanziellen Nichts!
“ABNEHMEN IM LIEGEN” - Videoreihe von Dr Janos Hegedüs Teil 1
Ausgehend von der Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom 18.7. 2023 habe ich in meinen vorangegangen Berichten dargestellt, welche rechtlichen Möglichkeiten Vertriebspartner von “Abnehmen im Liegen” haben.
In diesem Youtube-Video wird von Dr Janos Hegedüs, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, aus fachmedizinischer Sicht dargestellt, welcher (Un)Sinn hinter Abnehmen im Liegen steckt.
“ABNEHMEN IM LIEGEN” - Erste Klage eingereicht
Ausgehend von der Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom 18.7. 2023 habe ich in meinen vorangegangen Berichten dargestellt, welche rechtlichen Möglichkeiten Vertriebspartner von “Abnehmen im Liegen” haben.
In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich viele Telefonate mit meist weiblichen Partnern von Abnehmen im Liegen in Deutschland, der Schweiz und Österreich geführt, denen eines gemeinsam ist: Alle stehen vor dem finanziellen Nichts!
Immobilienkäufe werden günstiger
Mit dem Kauf einer Liegenschaft fällt im Zusammenhang mit der Eigentumseintragung in das Grundbuch die sogenannte Eintragungsgebühr in der Höhe von 1,1 % der Bemessungsgrundlage (meist der Kaufpreis) an. Um den Erwerb von Liegenschaften zugänglicher zu machen, entfällt diese Eintragungsgebühr ab 01.04.2024 (vorerst temporär für zwei Jahre) unter gewissen Voraussetzungen (§ 25a GGG).
Wirkt “ABNEHMEN IM LIEGEN”? Fact or fake?
Ausgehend von der Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom 18.7. 2023 stellt sich die Frage, ob und gegebenenfalls wie “Abnehmen im Liegen” wirkt.
In einem Werbevideo von “Abnehmen im Liegen” werden anhand einer Tomate, die offenkundig eine Fettzelle symbolisieren soll, 4 Schritte beschrieben.
Verbot der Werbung mit “ABNEHMEN IM LIEGEN” auch in Österreich? Unwirksamkeit der Lizenzvereinbarung?
Ausgehend von der Entscheidung des Landgerichtes Berlin vom 18.7. 2023 stellt sich die Frage, ob Lizenzvereinbarungen über “Abnehmen im Liegen” rechtsgültig sind.
Es ist damit zu rechnen, dass es auch in Österreich zu gleichen Entscheidung kommen kann, weil die deutsche Rechtslage und die österreichische Rechtslage inhaltlich gleich sind.
Werbung mit “ABNEHMEN IM LIEGEN”
Das Landgericht Berlin hat am 18.7. 2023 eine auch für den österreichischen Markt hochbrisante Entscheidung zur Werbung mit dem Slogan “Abnehmen im Liegen” getroffen.
Konkludenter Regressverzicht des Gebäudeversicherers gegenüber dem Mieter
Zwischen der Vermieterin und der Klägerin, ein Versicherer, besteht eine Leitungswasserschadenversicherung, die keinen Regressverzicht der Klägerin zu Gunsten der Mieter der Vermieterin enthält. Auf dem österreichischen Versicherungsmarkt gibt es Versicherungsverträge, die einen Regressverzicht für leichte Fahrlässigkeit vorsehen. Es kann nicht festgestellt werden, ob die Vermieterin bei Vertragsabschluss mit der Klägerin auf eine derartige Möglichkeit hingewiesen worden ist. In der Versicherungspolizze ist unter anderem festgehalten, dass die angeführten Gebäude (Büro-, Geschäfts- und Gastronomiebetrieb, Wohnungen) samt An- und Zubauten zum Neubauwert versichert gelten.
Schenkung einer Immobilie ohne wirkliche Übergabe
Der OGH hat jüngst wieder zur Frage, ob ein Haus ohne Notariatsakt rechtsgültig geschenkt worden ist, Stellung genommen: Eine Schenkung ohne wirkliche Übergabe des Vertragsgegenstands bedarf zu ihrer Gültigkeit der Notariatsaktsform.
Haftung des Halters einer Forststraße bei Mountainbikeunfällen
Die Klägerin kam als Radfahrerin auf einer im Zuge der von der beklagten Bringungsgenossenschaft errichteten Forststraße befindlichen Brücke zu Sturz und verletzte sich schwer.
Unmittelbare und/oder unvermeidliche Schäden in der Eigenheimversicherung
In der Gebäudeversicherung sind nur Schäden durch die unmittelbare Auswirkung der versicherten Gefahren (Sturm, Feuer, Leitungswasser etc) und/oder als unvermeidliche Folge der versicherten Gefahren gedeckt.
Obliegenheitsverletzungen und grobe Fahrlässigkeit in der Eigenheimversicherung
Die Versicherungsnehmer verlassen am Morgen ihr Wohnhaus und vergessen die Terrassentür abzusperren. Am Abend bemerken sie, dass Einbrecher ihrem Haus einen ungebetenen Besuch abgestattet haben. Die Terassentür hat außen einen fixen Knauf und ist von innen versperrbar. Weil die Tür unversperrt ist, können die Täter die Tür „aushebeln“
Schadenersatz im Vergaberecht
Sie haben sich als Bewerber oder Bieter an einem Vergabeverfahren beteiligt, sind nicht zum Zug gekommen und wollen dafür Schadenersatz? Der Weg dorthin ist “dornig”.
Direkthaftung des Subunternehmers
Über das Vermögen des Bauträgers einer Wohnhausanlage wird das Konkursverfahren eröffnet. Die Wohnungen sind übergeben. Das Dach ist undicht, weil der vom Bauträger beauftragte Dachdecker mangelhaft gearbeitet hat. Dieser erfreut sich wirtschaftlich bester Gesundheit.
Zur Herstellungs- bzw Lieferklausel (HLK) sowie zur Erfüllungs- und Erfüllungsersatzklausel in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung
Die Allgemeine Haftpflichtversicherung ist die Versicherung des Vermögens eines Versicherungsnehmers gegen Schadenersatzverpflichtungen, die ihm wegen eines Personenschadens, eines Sachschadens oder eines Vermögensschadens, der auf einen versicherten Personen- oder Sachschaden zurückzuführen ist, aufgrund gesetzlicher Haftpflichtbestimmungen privatrechtlichen Inhalts erwachsen.
Leitungswasserschäden in der Eigenheimversicherung
In der Eigenheimversicherung stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen Schäden durch den Austritt von Leitungswasser gedeckt sind. Sind etwa auch Schäden, die durch den Austritt von Wasser aus den undichten Fugen einer Dusche verursacht werden, gedeckt?
Verjährung der Laesio enormis bei einer Option
Sich eine Option offenhalten, wird umgangssprachlich mit zweigleisig fahren umschrieben. Rechtlich betrachtet ist eine Option ein Vertrag, durch den eine Partei das Recht erhält, ein inhaltlich bereits festgelegtes Vertragsverhältnis durch einseitige Erklärung in Geltung zu setzen.
Zeitbombe Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Ihr Vertragspartner tritt rechtswidrig vom Vertrag zurück. Sie klagen diesen auf Schadenersatz und stützen Ihr Begehren auf das Gesetz. Der Anwalt Ihres Vertragspartner überprüft Ihre AGB, auf die Sie sich gar nicht berufen, und wendet ein, dass Ihre Regelungen über Schadenersatz rechtswidrig sind und daher die Klage abzuweisen ist.
Liegenschaftsveräußerung durch Teilungsklage
Sie sind Miteigentümer einer Liegenschaft, das heißt, Ihnen gehört ein Grundstück zusammen mit einer oder mehreren anderen Person(en), und wollen das Grundstück verkaufen?